Im Art of Hosting-Training ist das Modell über Divergenz-Emergenz-Konvergenz ein zentraler Bestandteil der Theorie. Dabei geht es um die Basis, auf der partizipativen Prozesse aufgebaut sind und dass es eine Zone der Emergenz gibt, worin „das Neue“ entstehen kann (emergieren kann). Kaum jemand kennt für dieses Konzept den Namen „Diamant-Modell“. Die Frage, die hinter diesem Konzept steht, ist: „Wie kommt eine Gruppe zu einer gemeinsamen Entscheidung, zu einer Lösung für ein Problem oder eine Fragestellung?“
weiter lesenImmer wieder fragen mich Menschen, was Art of Hosting eigentlich ist. Das passiert häufig in einem Gespräch zwischen Tür und Angel, das heisst, es ist nicht viel Zeit, darauf wirklich umfassend einzugehen. Ich bin mit meiner Antwort dann häufig nicht zufrieden, da ich den Eindruck habe, Art of Hosting nicht angemessen dargestellt zu haben. Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, wie man es kurz und bündig und doch mit den wesentlichen Aussagen darstellen kann.
weiter lesenDie Arbeit mit großen Gruppen und die darin entstehende Dynamik kann für manchen Menschen teilweise beängstigend wirken. Ist die Gruppe gerade in der Divergenzphase, so denkt manch einer, „es gerät außer Kontrolle“ und versucht, wieder Ordnung und Kontrolle herzustellen. Wir sind in unsere westlichen Welt gut darin, „Dinge unter Kontrolle zu bringen“. Das hat auch seine Vorteile, wo es benötigt wird. Aber:
weiter lesenVor gut drei Wochen war ich mit Ilse und über 90 anderen Host aus der ganzen Welt in Leicester, England zum Art of Hosting Beyond the Basics-Training. Ilse hatte ja schon in einem Artikel ihre Eindrücke geschildert. Ich möchte jetzt mit Abstand von einigen Wochen nochmal auf das Training schauen und sehen, was bei mir geblieben ist.
weiter lesenAls ich vor einigen Wochen für den Artikel über 20 Jahre World Café recherchierte, bin ich auch auf den Namen Charles Savage gestoßen. Er war vor 20 Jahren dabei, als die Intellectual Capital Pioneers um Juanita Brown und David Issacs sich mit Wissenschaftlern und Managern von internationalen Unternehmen trafen, um das Thema Wissensmanagement zu erforschen. Charles war damals bei der DEC Corporation und hatte schon das Buch Fifth Generation Management geschrieben.
weiter lesenVorige Woche hatten wir ein Drei-Tages-Training zu Art of Hosting in München. Es war für mich eine wunderbare Erfahrung, dass wir 38 Menschen in München zusammen bringen konnten und mit Ihnen gemeinsam in die Art of Hosting-Welt eintauchen konnten. Wir hatten zu dem Thema: „Wie gestalten wir co-kreatives Lernen für wirksames Handeln eingeladen?“ Für unser Training kamen die Hosts aus mehreren Ländern:
weiter lesenSeit Anfang März gibt es einen Austausch in der AoH-Mailingliste zum Thema Art of Hosting in Higher Education, in dem ein reger Austausch stattfand und aus dem heraus sich eine Online-Treffen ergeben hat. Es ging darum, wo Art of Hosting in der Hochschulbildung eingesetzt wird und ob man nicht ein Curriculum dazu entwickeln könnte.
weiter lesenDie Ursprünge Dieses Jahr feiert das World Cafe sein 20-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1995 haben Juanita Brown, David Isaacs und Leif Edvinsson eine Serie von strategischen Gesprächen im Rahmen der Intellectual Capital Pioneers (eine Gruppe von Firmenleitern, Forscher und Consultants) zum Thema Intellectual Capital gehostet. Damals war das Thema Knowledge Management noch in den Kinderschuhen
weiter lesenIn München findet im Mai 2015 ein Art of Hosting-Training statt. Es ist eine lange Geschichte, wie es zu diesem Training kam und einen Teil davon möchte ich gerne mit Euch teilen. Mein Einstieg in Art of Hosting waren Trainings, an denen ich im Jahr 2013 in Österreich teilgenommen habe. Nachdem ich so begeistert von Art of Hosting bin, habe ich mich gefragt, warum es so wenig davon in Deutschland gibt.
weiter lesenSeit September 2014 gibt es das Buch „Management Y“ auf dem Markt, das sich mit Agile, Scrum, Design Thinking & Co. beschäftigt. Vielleicht frägst Du Dich jetzt, ob Du im falschen Blog gelandet bist? Nein, wir sind hier immer noch bei dieGastgeber.eu für Gespräche, die uns weiterbringen. Ich möchte dieses Buch aus zwei Gründen vorstellen. Zum einen wird im Buch Art of Hosting als eine von „24 Möglichkeiten, jetzt zu handeln…“ vorgestellt.
weiter lesen