Nach den Grundlagen zum Kreis erzähl ich euch diesmal von meinen Erfahrungen und Geschichten mit dem Kreis. Wie es kommt, dass ich ihn anfangs gar nicht identifiziert hab und was ich seither erlebt habe. Klingt komisch? Lies weiter, was es damit auf sich hat und was du für deine Meetings und Gespräche daraus mitnehmen kannst.
weiter lesenKreis (engl. „Circle“) ist keine Erfindung von Art of Hosting, sondern eine uralte äußere Form für Gespräche: Sich am Feuer zu treffen, Geschichten erzählen und so in einen guten Austausch einsteigen. In vielen Kulturen ist und war er universell zu finden, was Höhlenmalereien von vor über 35.000 Jahren belegen. Wie du diese alte Form in deiner Kommunkation gewinnbringend einsetzt und wie das Art of Hosting macht, das erfährst du hier.
weiter lesenDie Arbeit mit großen Gruppen und die darin entstehende Dynamik kann für manchen Menschen teilweise beängstigend wirken. Ist die Gruppe gerade in der Divergenzphase, so denkt manch einer, „es gerät außer Kontrolle“ und versucht, wieder Ordnung und Kontrolle herzustellen. Wir sind in unsere westlichen Welt gut darin, „Dinge unter Kontrolle zu bringen“. Das hat auch seine Vorteile, wo es benötigt wird. Aber:
weiter lesenVor gut drei Wochen war ich mit Ilse und über 90 anderen Host aus der ganzen Welt in Leicester, England zum Art of Hosting Beyond the Basics-Training. Ilse hatte ja schon in einem Artikel ihre Eindrücke geschildert. Ich möchte jetzt mit Abstand von einigen Wochen nochmal auf das Training schauen und sehen, was bei mir geblieben ist.
weiter lesenDie Ursprünge Dieses Jahr feiert das World Cafe sein 20-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1995 haben Juanita Brown, David Isaacs und Leif Edvinsson eine Serie von strategischen Gesprächen im Rahmen der Intellectual Capital Pioneers (eine Gruppe von Firmenleitern, Forscher und Consultants) zum Thema Intellectual Capital gehostet. Damals war das Thema Knowledge Management noch in den Kinderschuhen
weiter lesenCouncil, Circle, Kreisgespräche – es gibt viele Namen dafür, wenn Menschen im Kreis zusammenkommen, von Herzen sprechen und sich aufrichtig zuhören. Es handelt sich um die älteste Form der Kommunikation in Gruppen; unsere Vorfahren saßen seit Jahrtausenden im Kreis um das Feuer und erzählten Geschichten. Ich habe diese Arbeit bei meiner Reise der Selbsterfahrung kennengelernt und seitdem ist diese Art des Gesprächs für mich ein wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden.
weiter lesen